Start

Artikel aus "Kleine Zeitung", 19. Mai 2024, Johanna Birnbaum

Das ISJO

Ein Musikverein der anderen Art

Die Big Band Eisenerz besteht seit den 1990er-Jahren und entwickelte sich seitdem von einer Musikschulband zu einem aktiven Klangkörper, der die Bigband-Musik und alle verwandten Stilrichtungen des Jazz in die Region Eisenstraße bringt.

Unter dem Namen „Iron Street Jazz Orchestra“, kurz ISJO, nehmen die Musiker:innen aus dieser Region ihr Publikum seit einigen Jahren mit auf eine Zeitreise in die Welt der Bigband-Klänge, in der sowohl alte und bekannte Swing-Highlights als auch moderne Stücke von zeitgenössischen Komponisten
ihren Platz finden.

Die 19 talentierten, engagierten und motivierten Musiker:innen, die zumeist einem anderen Brotjob abseits der Musik nachgehen, musizieren dabei mit professionellen Musiker:innen sowie Musiklehrer:innen.
Zwei Dinge haben sie aber alle gemeinsam:
Die Liebe zur Bigband-Musik und den Bezug zur Region Eisenstraße.

Seit dem Jahr 2021 tritt das Orchester unter der Leitung von Nicole Brandstätter, als Nachfolgerin von Mag. Karl Weiß, auf.
Ein aktueller Meilenstein ist die Vereinsgründung im Mai 2023 – das „Iron Street Jazz Orchestra“ macht seitdem seine ersten selbständigen Schritte als Verein. Dieser bezweckt die Förderung und Pflege der Kunstmusik aller Stilrichtungen und Besetzungen unter besonderer Beachtung der nationalen und internationalen (Jazz-)Literatur.
Besonderes Ziel ist die Motivation von Musiker:innen aus der Region für Stilrichtungen abseits der klassischen Volks- und Blasmusik.
Aus dem Orchester heraus entstanden auch Formationen wie das Saxophonquartett „Iron Reeds“, die Jazzband „Iron Street Jazz Orchestra Outlet“ und das Jazztrio „Mind the GAP“.